SVP Tessin: Eine Stichwahl für die Geschichtsbücher
Der 17. November 2019 kann füglich mit goldenen Buchstaben in die Annalen der SVP geschrieben werden. Die erstmalige Wahl eines Tessiner SVPlers in den Ständerat ist in der Tat von historischer Dimension und bedeutet die endgültige Emanzipation der kantonalen SVP von ihrem Dasein als Mitläuferin der Lega dei Ticinesi – eine Rolle, in die unsere Sektion bisher infolge ihres kleineren politischen Gewichts im Kanton so quasi hineingezwungen wurde. Der 2019 von der SVP erzielte Stimmenzuwachs hat nun mit der Wahl von Marco Chiesa in den Ständerat und der entsprechenden Nachfolgewahl von Piero Marchesi in den Nationalrat einen Höhepunkt erreicht. Dieser Sieg ging einher mit gleichzeitigen Stimmenverlusten der Lega – eine Schwächung des rechten Lagers, die ich sehr bedaure. Er führte immerhin dazu, dass der wichtige Beitrag der SVP zu den von beiden Parteien gemeinsam verfolgten Ziele nicht mehr länger verkannt oder unterschätzt werden kann, und dass dies ein Grundstein ist für eine immer enger werdende, gleichberechtigte Zusammenarbeit zum Wohle des Tessins und der Schweiz. Eine Zusammenarbeit, die bei Wahlen bereits recht gut funktioniert, und die somit auch bei Sachabstimmungen punktuell Vorteile bringen kann. Ich ergreife die Gelegenheit, der Lega für ihre massgebliche Hilfe bei der Wahl von Marco Chiesa in den Ständerat herzlich zu danken.
Mit Marco Chiesa – zusammen mit seinem glänzend in den Nationalrat nachrückenden Piero Marchesi und Lorenzo Quadri, seit jeher Mitglied unserer Fraktion – werden die hauptsächlichsten Probleme des Tessins (wie der freie Personenverkehr, die Arbeitslosigkeit, das Grenzgängertum etc.) zweifellos bestens aufgezeigt und angegangen, und vor allem von Bundesbern besser erkannt und verstanden werden.
Ich freue mich schon jetzt sehr auf die Zusammenarbeit mit den Tessiner SVP/Lega-Vertretern in den Räten und wünsche ihnen eine erfolgreiche Arbeit, viel Erfolg und Befriedigung.
Zudem bedanke ich mich sehr bei der SVP Tessin und ihren Mitgliedern für die hervorragend geleistete Arbeit; ebenso bei den Wählerinnen und Wählern, die unseren Kandidaten das nötige Vertrauen entgegen brachten, und bei all jenen, die mit ihrer – aktiven und/oder finanziellen Unterstützung – zum Erfolg dieser äusserst anspruchsvollen Wahlkampagne beigetragen haben.
Der Aufstieg zu höher gesteckten Zielen hat soeben begonnen und hat gute Aussichten, weiter zu gehen.
Grosse Komplimente an die Tessiner SVP. Macht weiter so!