Politichese *)
Humoreske
Sie wollen von einem Politiker, vorweg von einem unserer „Mitte“-Parteien wissen, wie er zu einer genau definierten Sachfrage steht, die zur Abstimmung gelangt ? Nachfolgend seine vielsagenden Antworten.
Frage an den Politiker: „Sind Sie persönlich für oder gegen die Vorlage XYZ ? Antworten Sie bitte kurz mit JA oder NEIN“.
Antwort des Politikers: „Das ist natürlich eine äusserst wichtige und interessante Frage, die Sie mir stellen, die ich auch erwartet habe, und ich danke Ihnen sehr dafür, sie gestellt zu haben. Es ist äusserst wichtig, dass sich die Bürgerinnen und Bürger für die Vorlage XYZ interessieren und dass sie dazu ihre berechtigten Fragen an uns Politiker stellen. Denn das Stimmvolk muss wissen, was die Politiker über wichtige Vorlagen denken. Wie soll es sich sonst eine Meinung darüber bilden können ?“
Nachfrage 1 an den Politiker: „Ja gut, sind Sie nun für oder gegen die Vorlage ?“
Antwort des Politikers: „Vielen Dank für diese Nachfrage. Denn sie gibt mir Gelegenheit, hier in einem knappen Wort klipp und klar meine persönliche Haltung darzulegen. Die Befürworter des Projekts bringen gute klare Argumente ins Spiel, vergessen aber leider die Details, denn XYZ ist nicht irgend eine Vorlage, sondern eine, die für uns alle wichtig ist und uns alle interessieren muss. Dabei bedarf es einer kurz-, mittel- und langfristigen Betrachtung. Die Gegner des Projekts bringen viele zutreffenden Details ins Spiel, aber es fehlt ihnen leider an klaren Argumenten. Beide Seiten haben irgendwie Recht. Man muss abwägen“.
Nachfrage 2 an den Politiker: „Sind Sie nun für ein Ja oder Nein ?“
Antwort des Politikers: „Ein Ja des Volkes zu dieser Vorlage würde heissen, dass sie vielleicht realisiert wird. Ein Nein hingegen würde es möglicherweise verhindern. Das ist die Problematik, mit dem ich als Politiker jahrein-jahraus konfrontiert bin, was mein Leben erschwert. Denn: Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich gesagt habe. Deshalb sage ich lieber nichts. Jedenfalls solange nicht, bis ich sicher weiss, wie die mutmasslichen Mehrheiten liegen, und ich mich danach positionieren kann“.
An den Politiker: „Vielen Dank für Ihre aufschlussreichen Aussagen. Wir Stimmbürger dürfen leider nur mit Ja oder Nein antworten. Jedenfalls viel Erfolg bei den kommenden Wahlen, Sie werden sicher, wie bisher, gut gewählt“.
Ronco
*) Unter dem Begriff „politichese“ (auf deutsch: „Neusprech“) versteht man – wie hier sarkastisch dargestellt – eine verklausulierte nichtssagende politische Phrasendrescherei. Wir können Politiker fragen was wir wollen, die Antworten – vorweg von „Mitte“-Politikern – sind austauschbar.
« Christoph Blocher am Albisgüetli Nuovo ordinamento finanziario: niente di nuovo, il solito provvisorio duraturo »