Abschied vom Gotthard

Giu 10 • Deutsche Seite, Prima Pagina • 1663 Views • Commenti disabilitati su Abschied vom Gotthard

 

Urs von der Crone Präsident ds-SVP Tessin

Urs von der Crone
Präsident ds-SVP Tessin

Vor wenigen Tagen wurde der neue Gotthard-Basistunnel eingeweiht. Er wird zwar noch nicht für die Personenzüge verwendet, kann aber zumindest schon befahren werden. Wer ihn im fahrplanmässigen Betrieb ab Dezember dieses Jahres benutzt, erreicht aus dem Schweizer Mittelland die Alpensüdseite viel schneller. Aber kommt er noch in Kontakt mit dem eigentlichen Gotthardgebiet? Was sieht er vom engen Reusstal und von der Leventina? Wie sieht es mit dem vertrauten Blick vom Zugfenster auf die Strada Alta mit ihren in der Abendsonne gelegenen Dörfern aus? Auch das dreimalige Vorbeifahren an der Kirche von Wassen dank den Kehrtunnels ist Geschichte. Es gibt kein Gottharderlebnis mehr, die Reisenden haben während der Fahrt im 58 km langen Tunnel endlich Zeit für einen erholsamen Schlaf, zum Lesen der Zeitung oder zum Beantworten der Mails auf dem Smartphone. Der neue Tunnel ermöglicht eine Reise, die vollkommen frei ist von jeglichem Bergerlebnis.

 

Und was bleibt von der alten Gotthardstrecke der SBB? Es bietet sich die einmalige Möglichkeit, die Bergstrecke weiterhin zu betreiben, allerdings mit einem ganz anderen Ziel und für ein anderes Publikum. Die Strecke wird von Touristen befahren werden, bei denen es nicht darauf ankommt, wie schnell sie am Ziel ankommen, Geniesser, für die der Weg das Ziel ist und die vielleicht Lust haben unterwegs eine Pause einzuschalten. Entschleunigung heisst das Zauberwort. Eine grosse Chance, die es zu packen gilt. Damit wird es auch für die nächsten Generationen möglich sein, auf der Bergstrecke am Gotthard zu erleben, wie die Menschen zwischen 1882 und 2016 aus dem Norden in den Süden gereist sind. Für die Benutzer der Strasse besteht ja diese Möglichkeit schon seit einigen Jahren: Wer Zeit hat, kann eine historische Passfahrt in einer nachgebauten Kutsche der Gotthardpost buchen und damit eine Reise erleben, wie sie sonst nur noch in den Geschichtsbüchern beschrieben wird.

 

Comments are closed.

« »