Der Schock der Krankenkassenprämien
Gesundheit hängt wesentlich von Ernährung und Bewegung ab (Hippokrates)
Jedes Jahr im Herbst wiederholt sich das gleiche Spiel: Die Prämienerhöhungen der Krankenkassen fürs kommende Jahr werden bekannt gegeben. Für 2017 machen sie in vielen Kantonen mehr als fünf Prozent aus, was eindeutig jenseits von Gut und Böse ist. Ein Sturm der Entrüstung folgt in der Öffentlichkeit und wenige Tage darauf folgt die Erkenntnis, dass wir diesem nun schon jahrelang andauernden Preisanstieg machtlos gegenüber stehen. Ist das wirklich so? Die Teuerung im Gesundheitswesen dürfte doch eigentlich nicht höher sein als die allgemeine Teuerung und die ist momentan ja überhaupt nicht vorhanden. Eines ist sicher: Die Politik kann oder will nur ganz bescheiden eingreifen gegen die überbordenden Kosten bei Spitälern, Ärzten und Medikamenten.
Könnte man bei den direkt Beteiligten ansetzen, d.h. in diesem Fall bei den Ärzten und Patienten und so das Übel bei den Wurzeln packen? Jeder Mensch hat grundsätzlich eine Verantwortung, für seine eigene Gesundheit zu sorgen. Es gibt eine Reihe von Krankheiten, die auf unsere Lebensgewohnheiten zurückgehen. Sind da nicht die Ärzte gefordert, uns zu beraten. Ihre Aufgabe beginnt nicht erst beim Ausbruch von Krankheiten sondern besteht auch darin, die Gesundheit ihrer Patienten zu erhalten. Und wir Patienten können durch unser Verhalten einiges dafür tun, dass ärztliche Leistungen möglichst lange hinausgeschoben werden können. Überflüssige Behandlungen sind heute auch oft nötig, weil wir in zahlreichen Extrem-Sportarten fahrlässig mit unserer Gesundheit spielen. Wir gehen Risiken ein im Bewusstsein, dass die Allgemeinheit uns dann die Operation und die oft langwierige Rehabilitation nach Sportunfällen problemlos bezahlt. Ganz zu schweigen davon, dass ja nur ein Teil der Versicherten die Prämien selber bezahlt, eine erschreckend grosse Anzahl von Versicherten lässt sich diese vom Staat bezahlen.
Jeder Arzt schwört nach seiner Ausbildung den Eid des Hippokrates und verpflichtet sich dadurch, den Menschen zu nützen und sie vor Schaden zu bewahren. Hippokrates, der Arzt aus dem alten Griechenland, hat aber auch gesagt, dass wir den Weg zur Gesundheit finden können, wenn wir uns richtig ernähren und körperlich regelmässig bewegen – nicht fanatisch sondern massvoll.
« Lo shock dei premi di cassa malati L’Orchestra della Svizzera italiana al LAC »