In Memoriam: Manfred Oswald

Apr 3 • Dal Cantone, Dall'UDC, L'opinione, Prima Pagina • 685 Views • Commenti disabilitati su In Memoriam: Manfred Oswald

Urs von der Crone
Präsident ds-SVP Tessin

Deutschschweizer-Vereine gibt es im Tessin eine ganze Reihe – eine Deutschschweizer Sektion der SVP hingegen nur eine. Ihr Gründungspräsident und Ehrenmitglied, Manfred Oswald, ist am 23. März im Alter von 84 Jahren nach geduldig ertragener Krankheit verstorben. Vor seinem Umzug ins Tessin war Oswald im Kanton Zug in Banken- und Finanzkreisen als Berater ein bekannter Fachmann. Im Tessin war er mit seiner Gattin nicht allein: Eine Tochter, verheiratet mit einem Tessiner, lebt im Luganese und seine zweite Tochter, die leider allzu früh verstorben ist, wohnte ebenfalls im Kanton. Als die UDC Ticino mit ihrem Sekretär Eros Mellini im Jahre 2005 plante, die vielen auf der Alpensüdseite lebenden Deutschschweizer für die kantonale Politik zu gewinnen, war Manfred Oswald der richtige Mann am richtigen Ort. Als Pensionierter hatte er genügend Zeit und auch die nötige Motivation um die Deutschschweizer mit bürgerlich-konservativer Gesinnung aus dem  Sotto- und Sopraceneri zusammenzubringen. Er wusste, dass die von der Alpennordseite Zugezogenen sich gerne zu einem geselligen Zusammensein treffen, aber oft noch zu wenig Italienisch sprechen und ganz gerne sich miteinander auf Deutsch unterhalten: Manfred organisierte zu diesem Zweck einen monatlichen Stamm, zuerst jeweils in einem Grotto in Brione oberhalb von Minusio, später in Ascona und in Lugano. Er hat schnell begriffen, dass die Mitglieder kein Verlangen haben nach endlosen Abendsitzungen (die meisten haben ja eine politische Tätigkeit in der deutschen Schweiz hinter sich), sie schätzen hingegen das gemütliche Zusammensitzen am Mittag. So gab er gerne die Devise bekannt: «Wir sind ein gesellschaftlicher Zirkel, der mit Lust politisiert.» Mit seinem Vizepräsidenten Edy Fleckenstein ergänzte er die Jahresprogramme der neuen Sektion durch eine Reihe von Ausflügen und Besichtigungen im Kanton und im benachbarten Italien.

Manfred kümmerte sich zusammen mit seiner Gattin Erika beinahe vollamtlich um seine Mitglieder und die Werbung neuer Interessenten. So schaffte er in seinen neun Amtsjahren einen sprunghaften Anstieg von etwa 20 auf zeitweise über 200 Mitglieder. Sein Motto war: «Wir wollen wachsen!» Vor acht Jahren hat er sich als Kandidat für den Tessiner Grossen Rat zur Verfügung gestellt und ein beachtliches Resultat erreicht. Im Weiteren stand er regelmässig in persönlichem und brieflichem Kontakt mit den Exponenten der SVP Schweiz und nahm oft an deren Delegiertenversammlungen teil. Er versuchte immer wieder, eine Brücke zwischen den deutschsprachigen und den Tessiner Parteikollegen zu schlagen. Gelegentlich war er auch der Zeit voraus: Er setzte sich bereits vor Jahren für eine engere Zusammenarbeit zwischen der UDC und der LEGA im Tessin ein – schliesslich fand ja der Ideenaustausch beider Parteien auch in seiner engeren Familie statt (sein Schwiegersohn ist ein bekannter Politiker der LEGA). Das diesem Text beigefügte Foto ist bei einem Anlass der LEGA in Pregassona gemacht worden, der Aufkleber am Revers seines Kittels spricht eine deutliche Sprache. Mit der Idee, die beiden in ihren Inhalten verwandten Parteien näher aneinander zu rücken, kam er aber bei einigen Politikern der UDC damals nicht gut an, vielleicht war er einfach ein paar Jahre zu früh. Heute existiert diese Zusammenarbeit in fast allen Tessiner Gemeinden und bringt auch auf kantonaler und eidgenössischer Ebene gute Resultate. Wenn Manfred sich ein Ziel vorgenommen hatte, so verfolgte er es ohne Wenn und Aber. Die Diplomatie blieb dabei manchmal auf der Strecke, man wusste bei ihm aber immer wohin er wollte. Unvergessen bleibt sein Satz, den er einst einem Journalisten gegenüber geäussert hat: «In der Politik darf man kein Chamäleon sein und sich der gerade herrschenden Farbe anpassen!»

In unermüdlicher Arbeit hat Manfred Oswald die SVP-Sektion der Deutschschweizer im Tessin aufgebaut

Comments are closed.

« »